Published on

KI wird Standard: Erwarte keinen Wettbewerbsvorteil

Autoren
  • avatar
    Name
    Ajax
    Twitter

Die Auswirkungen von Technologieinnovationen

Technologische Innovationen haben die Geschäftswelt immer wieder grundlegend verändert. Man denke an die Dampfmaschine, die Elektrizität und den Computer. Diese Technologien haben zwar immensen Wert geschaffen, doch sie garantieren keinen dauerhaften Wettbewerbsvorteil. Oftmals ebnen sie das Spielfeld, ermöglichen es neuen Akteuren, etablierte Unternehmen herauszufordern. Die generative KI ist die neueste Technologie, die das Potenzial hat, die Geschäftswelt grundlegend zu verändern. Sie kann menschenähnliche Inhalte erzeugen und kontinuierlich aus Daten lernen.

Es steht außer Frage, dass KI einen erheblichen Mehrwert generieren wird. Frühe Anwender können kurzfristige Vorteile erzielen. Allerdings wird die weitverbreitete Nutzung dieser Technologie wahrscheinlich jeden Wettbewerbsvorteil zunichte machen. Tatsächlich ist es wahrscheinlicher, dass KI Wettbewerbsvorteile beseitigt, als dass sie sie schafft. KI kann jedoch bestehende Vorteile verstärken, die für Wettbewerber schwer zu replizieren sind.

KIs Einfluss auf Wertschöpfung und -erhaltung

KI verbessert die Effizienz durch Kostensenkung. Beispiele hierfür sind die Zusammenfassung von Kundeninteraktionen, die Generierung von Code und die Verarbeitung von Materialien. KI-gestützte Assistenten übernehmen den Kundenservice, wodurch Kosten gesenkt und die Geschwindigkeit verbessert werden. Diese Vorteile stehen jedoch jedem Unternehmen zur Verfügung, das KI einsetzt. Es wird zwar Wert geschaffen, dieser wird aber nicht unbedingt beibehalten.

KI kann Innovationen vorantreiben, indem sie neue Produktideen generiert. Sie kann bei der Ideengenerierung sogar effektiver sein als erfahrene Fachkräfte. Allerdings werden Wettbewerber, die ebenfalls KI nutzen, wahrscheinlich ähnliche Ideen entwickeln. KI verwendet ähnliche Algorithmen und Datenbanken, was zu ähnlichen Ergebnissen führt. Die Lernfähigkeit der KI durchkreuzt die Vorstellung, durch Technologie einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Die Daten früher Anwender werden in den Lernprozess der KI einbezogen, was späteren Anwendern zugutekommt. Der Vorteil, ein "First Mover" zu sein, wird wahrscheinlich nicht lange anhalten.

Die Herausforderung der KI-Anpassung

Angepasste KI kann in bestimmten Branchen Vorteile bieten. Dies gilt insbesondere dann, wenn branchenspezifische Daten oder einzigartige Muster involviert sind. Die Entwicklung einer "besseren" universellen KI ist jedoch schwierig. Die meisten Unternehmen werden die KI-Entwicklung wahrscheinlich an spezialisierte Firmen auslagern. KI-Algorithmen sind oft Open Source, was den schnellen Wissensaustausch erleichtert. Selbst wenn ein Unternehmen eine spezialisierte KI entwickelt, werden Wettbewerber wahrscheinlich nachziehen. Jeder Wettbewerbsvorteil durch angepasste KI ist wahrscheinlich nur von kurzer Dauer.

Die Rolle proprietärer Daten

Die Verwendung von KI mit proprietären Daten kann einen Wettbewerbsvorteil schaffen. Unterschiedliche Datenbanken können unterschiedliche Ergebnisse liefern. Proprietäre Daten werden oft über einen längeren Zeitraum gesammelt und sind teuer zu replizieren. Allerdings können Wettbewerber ähnliche Daten haben, was zu ähnlichen KI-Ergebnissen führt. Große Datenbanken garantieren nicht immer einen Wettbewerbsvorteil. KI kann die wichtigsten Datentypen für die Entscheidungsfindung identifizieren, auch ohne direkten Zugriff. Sie kann auch erfolgreiche Strategien nachahmen, indem sie deren Ergebnisse beobachtet. Der Schutz proprietärer Daten ist aufgrund von Sicherheitsverletzungen und menschlichem Versagen schwierig.

Nutzung bestehender Vorteile

KI ist an sich keine Quelle für einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil. Sie kann jedoch den Wert einzigartiger Ressourcen und Fähigkeiten steigern. KI kann die Art und Weise verbessern, wie Unternehmen ihre bestehenden Ressourcen nutzen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Ressourcen selten und schwer zu imitieren sind. Unternehmen mit einzigartigen Ressourcen und Fähigkeiten können einen Wettbewerbsvorteil erlangen. So werden beispielsweise die einzigartigen Ressourcen und Fähigkeiten von Amazon durch KI verstärkt.

Eine andere Möglichkeit, KI zu nutzen, ist der Aufbau eines Geschäftsmodells um sie herum. Dies beinhaltet die Integration von KI-Erkenntnissen in jeden Geschäftsprozess. Die Daten, die zum Trainieren der KI verwendet werden, müssen diese Erkenntnisse enthalten. Dies schafft eine Agilität, die für Wettbewerber schwer zu replizieren ist. Es ist jedoch unklar, ob dieser Ansatz bereits ausgereift genug ist, um die Investition zu lohnen.

Schlüsselkonzepte

  • Generative KI: Eine Art künstliche Intelligenz, die neue Inhalte wie Text, Bilder und Audio erzeugen kann, indem sie aus vorhandenen Daten lernt.
  • Wettbewerbsvorteil: Ein Faktor, der es einem Unternehmen ermöglicht, seine Konkurrenten zu übertreffen, z. B. durch einzigartige Ressourcen, Fähigkeiten oder eine starke Marke.
  • Proprietäre Daten: Daten, die für ein Unternehmen einzigartig und für seine Wettbewerber nicht verfügbar sind.