Published on

Lee Kai-Fu's Zero One Wanwu Strategic Shift: No Longer Pursuing Super Large Models

Autoren
  • avatar
    Name
    Ajax
    Twitter

Die strategische Neuausrichtung von Zero One Wanwu: Keine Verfolgung von Supermodellen mehr

Der CEO von Zero One Wanwu, Lee Kai-Fu, erläuterte in einem Interview mit LatePost die jüngsten strategischen Anpassungen des Unternehmens. Die Kernänderung besteht darin, dass Zero One Wanwu nicht mehr die Entwicklung von supergroßen Modellen anstrebt, sondern sich auf die Entwicklung von Modellen mit moderaten Parametern konzentriert, die schneller und wirtschaftlicher sind. Diese Modelle sollen die Grundlage für den Aufbau kommerzieller Anwendungen bilden. Diese Verlagerung markiert die erste öffentlich bekannt gewordene, bedeutende Anpassung der Entwicklungsrichtung eines chinesischen KI-Einhorns und spiegelt einen wichtigen Wendepunkt in dem Hype um große Modelle in den letzten zwei Jahren wider.

Lee Kai-Fu betonte, dass Zero One Wanwu nicht an einer Übernahme interessiert sei und weiterhin Vortrainings durchführen werde. Das Unternehmen hat mit Alibaba Cloud ein gemeinsames Labor für „Industrielle Großmodelle“ gegründet. Der Großteil des Trainings- und KI-Infrastrukturteams von Zero One Wanwu wird diesem Labor beitreten und Alibaba-Mitarbeiter werden. Dieses Kooperationsmodell zielt darauf ab, die Ressourcen großer Unternehmen zu nutzen, um größere Modelle zu trainieren und so die Fähigkeiten der kleineren Modelle von Zero One Wanwu zu verbessern.

Herausforderungen für chinesische KI-Startups im Bereich großer Modelle

Lee Kai-Fu fasste die wichtigsten Herausforderungen zusammen, denen sich chinesische KI-Startups im Bereich großer Modelle stellen müssen:

  • Chip-Beschränkungen: Chinesische Unternehmen sind bei der Beschaffung von Chips eingeschränkt, was zu geringeren Finanzierungsbeträgen und Bewertungen im Vergleich zu ihren US-amerikanischen Pendants führt.
  • Verlangsamung des Scaling Law: Die Auswirkungen des Scaling Law (Gesetz der Skalierung) nehmen ab. Es dauerte nur ein Jahr, bis sich der Glaube in Zweifel verwandelte.
  • Wettbewerb mit Großunternehmen: Startups konkurrieren mit Großunternehmen in Bezug auf die Modellgröße, was letztendlich zum Scheitern führt.
  • Kommerzialisierungsprobleme: Wie man Technologie in kommerziellen Wert umwandelt und Rentabilität erzielt, ist die zentrale Frage für alle Unternehmen, die mit großen Modellen arbeiten.
  • Marktherausforderungen: Sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich sowie auf dem nationalen und internationalen Markt gibt es schwer zu überwindende Engpässe.

Die Strategie von Zero One Wanwu

Lee Kai-Fu glaubt, dass 2025 ein Jahr des gleichzeitigen Aufkommens von Anwendungen und des Ausmerzens von Kommerzialisierungen sein wird. Die Chance für Zero One Wanwu liegt in der Erschließung des Product-Market Fit (PMF) für große B2B-Modelle. Er wies darauf hin, dass große Modelle in einigen Nischenbereichen Kunden helfen können, ihren Umsatz zu verdoppeln, und dass dies der eigentliche PMF ist.

Nach der Anpassung seiner Strategie wird sich Zero One Wanwu auf Folgendes konzentrieren:

  • Training schnellerer und günstigerer Modelle, wie z. B. MoE (Mixture of Experts).
  • Nutzung seiner Stärken in den Bereichen KI-Infrastruktur und Inferenz-Engines, um die Trainings- und Inferenzkosten zu senken.
  • Ko-Kreation mit Industrieunternehmen, Gründung von Joint Ventures zur gemeinsamen Entwicklung von branchenspezifischen Modellen und Lösungen.

Die Gründe für den Verzicht auf die Verfolgung von AGI

Lee Kai-Fu gab offen zu, dass Zero One Wanwu die Verfolgung von AGI (Artificial General Intelligence) schon früh aufgegeben hat. Er erklärte, dass die Verfolgung von AGI enorme Ressourcen erfordert, während die oberste Priorität von Zero One Wanwu in der aktuellen Phase darin besteht, seine eigene Stärke zu festigen und kommerzielle Rentabilität zu erzielen.

Er erinnerte sich an die Veröffentlichung des Yi-Large-Modells von Zero One Wanwu im Mai letzten Jahres und sagte, dass er damals erkannte, dass das Modell langsam und teuer war. Dies veranlasste Zero One Wanwu zu der Entscheidung, nicht mehr Geld für das Training von supergroßen Modellen auszugeben, sondern sich auf die Entwicklung von kommerziellen Modellen zu konzentrieren, die implementiert werden können und Geld einbringen.

Die Zusammenarbeit mit Alibaba

Die Gründung eines gemeinsamen Labors mit Alibaba Cloud ist ein wichtiger Schritt in der strategischen Neuausrichtung von Zero One Wanwu. Lee Kai-Fu sagte, dass dieses Kooperationsmodell die Stärken beider Seiten voll ausschöpfen kann, um die gemeinsame Entwicklung in den Bereichen Technologie, Plattformen und Anwendungen zu beschleunigen und ein neues Kooperationsparadigma für „große Unternehmen + kleine Tiger“ in China einzuleiten.

Obwohl ein Teil des Vortrainings- und KI-Infrastrukturteams zu Alibaba wechseln wird, behält Zero One Wanwu ein kleines Trainings- und Infrastrukturteam, um die Modellentwicklung fortzusetzen. Lee Kai-Fu betonte, dass Zero One Wanwu das Vortraining nicht einstellen wird, aber nicht mehr an supergroßen Modellen festhalten wird.

Die Verlangsamung des Scaling Law

Lee Kai-Fu wies darauf hin, dass sich das Scaling Law (Gesetz der Skalierung) verlangsamt. Dies bedeutet, dass der Nutzen aus dem Einsatz von mehr Rechenleistung und Daten abnimmt. Er nannte das Beispiel, dass das Hinzufügen von einer Karte zu zehn Karten den Wert von 9,5 Karten erreichen kann, aber das Hinzufügen von 100.000 Karten zu einer Million Karten möglicherweise nur den Wert von 300.000 Karten erreicht.

Er erwähnte auch, dass die Internetdatenressourcen wie fossile Brennstoffe allmählich erschöpft werden. Dies macht das Training von supergroßen Modellen immer teurer und bringt immer weniger Ertrag.

Die Rolle von Supermodellen

Obwohl sich das Scaling Law verlangsamt, glaubt Lee Kai-Fu, dass Supermodelle immer noch eine wichtige Rolle spielen, insbesondere als Lehrermodelle. Er wies darauf hin, dass das Opus-Modell von Anthropic dazu dient, kleinere Modelle zu trainieren.

Supermodelle können die Fähigkeiten kleinerer Modelle auf folgende Weise verbessern:

  • Ergebnisse annotieren, um die Effekte des Post-Trainings zu verbessern.
  • Synthetische Daten generieren, die zum Training neuer Modelle verwendet werden.

Die zentrale Frage der Kommerzialisierung

Lee Kai-Fu glaubt, dass sich im Zeitalter der großen Modelle alles beschleunigt und die Frage der Kommerzialisierung schneller gestellt wird. Er betonte, dass KI-Unternehmen die Kernfrage beantworten müssen: Wie lässt sich Technologie in kommerziellen Wert umwandeln und Rentabilität erzielen?

Er schlug vor, dass KI-Unternehmen Folgendes tun müssen:

  • Das Geschäftsgebaren verstehen.
  • Umsatzwachstum erzielen.
  • Kosten kontrollieren.

Lee Kai-Fu betonte auch, dass man Investitionen in kommerzielle Richtungen vermeiden sollte, die keine Rendite bringen, wie z. B. B2C-Anwendungen, die ständig Kapital benötigen und Verluste machen, um ihre Marktposition zu halten, sowie B2B-Ausschreibungsprojekte, die nicht hoch bezahlt werden und keinen Mehrwert schaffen.

Der Kommerzialisierungsweg von Zero One Wanwu

Zero One Wanwu expandiert aktiv in den B2B-Markt und unternimmt Versuche in den Bereichen Spiele, Energie, Automobile und Finanzen. Sie werden mit Industrieunternehmen kooperieren, Joint Ventures gründen, um gemeinsam branchenspezifische Modelle und Lösungen zu entwickeln.

Lee Kai-Fu sagte, dass Zero One Wanwu im Jahr 2024 einen tatsächlichen Umsatz von über 100 Millionen RMB erzielt hat und erwartet, dass sich der Umsatz im Jahr 2025 vervielfachen wird.

Die Zukunft von AI-First-Anwendungen

Lee Kai-Fu glaubt, dass es definitiv bahnbrechende AI-First-Anwendungen geben wird. Er wies darauf hin, dass diese Anwendungen die folgenden Kerneigenschaften aufweisen müssen:

  • Interaktion in natürlicher Sprache.
  • Allgemeine Fähigkeit zum logischen Denken und Verstehen.

Er gab auch eine Methode zur Beurteilung an: Wenn eine Anwendung ohne ein großes Modell nicht funktionieren würde, dann ist sie definitiv eine AI-First-Anwendung.

Lee Kai-Fus unternehmerische Erkenntnisse

Lee Kai-Fu sagte, dass er sich der KI-Gründung zugewandt hat, um die Chancen des KI-Zeitalters zu nutzen und seine Erfahrungen und Fähigkeiten in Wert umzuwandeln. Er glaubt, dass es beim Unternehmertum zwangsläufig Herausforderungen gibt, aber ein guter CEO sollte es nicht so leicht bereuen.

Er fasste seine unternehmerischen Erkenntnisse zusammen:

  • Investieren Sie nicht blind in unmögliche Ziele.
  • Nutzen Sie Chancen und treffen Sie entschlossene Entscheidungen.
  • Haben Sie eine klare Vorstellung von der Zukunft und passen Sie sich frühzeitig an.

Ausblick auf 2025

Lee Kai-Fu ist zuversichtlich für das Jahr 2025. Er prognostiziert:

  • Eine große Anzahl von B2C-Anwendungen wird auf den Markt kommen.
  • Der PMF für große B2B-Modelle wird erschlossen, und es wird eine große Anzahl von branchenspezifischen Modellen geben.

Er sagte auch, dass Zero One Wanwu die Anwendungen von Agenten (intelligenten Agenten) erforscht und in vertikalen Bereichen gemeinsam mit Partnern Branchenmodelle + Agenten entwickeln wird.